Aktuelle Nachrichten

Bürgerinformation

Städtische Obstbäume im Japanischen Garten zum selber ernten


Die im Eigentum der Stadt Bonndorf stehenden Obstbäume im Japanischen Garten dürfen ohne Rücksprache und kostenlos abgeerntet werden.
Die betreffenden Bäume sind mit einem gelben Band gekennzeichnet.
Das „Gelbe Band“ lädt dazu ein, Obst zu ernten und sorgt dafür, dass weniger Obst ungenutzt auf den Wiesen verdirbt.

Logo Stadtradeln
Bürgerinfo

Stadtradeln 2023

Im Rahmen des STADTRAELNS 2023 wurden die aktivsten Teilnehmer*innen und Teams geehrt.
 
🚴 Aktivster Radler: Frank Kistler, 2.114,6 km. Ebenfalls Aktivster Radler unter allen Teilnehmer*innen im Landkreis Waldshut
🚴 Aktivste Radlerin: Sigrid Fischer, 1.094,2 km
🚴 Aktivster ältester Radler: Walter Kech (75 Jahre): 1.134,4 km
🚴 Aktivstes Team: SV Gündelwangen Radler, 39 aktive Radelnde, 17.653,5 km, 452,7 km pro Kopf
🚴 Aktivstes Team mit den meisten Kilometern pro Kopf: Gravelstaub, 2 aktive Radelnde, 2.114,9 km, 1.057,5 km pro Kopf
🚴 Radler mit der längsten Strecke am Stück: Jochen Maier-Juranek, 137 km (Sonderpreis: Gesponsort von Peter Steck Fahrradgeschäft Via Velo)
 
 
 
Vielen Dank an jede/n einzelnen Teilnehmer*in für das fleißige mitradeln. Jeder Kilometer zählt! Und wir freuen uns auf ein ebenfalls erfolgreiches STADTRADELN 2024.

 

gelber Helm liegt auf einem Bauplan - Stadt Bonndorf im Schwarzwald - Bauen in Bonndorf - Gewerbeflächen
Bürgerinfo

Aktuelle Informationen für die Anlieger der Straße "Im Bierbrunnen"

Die Stadt Bonndorf informiert Sie über wichtige Änderungen der anstehenden Baumaßnahmen:

1. Straßensperrungen und Zugang

Teilsperrung (Durchgangsverkehr): Ende dieser Woche (KW 34) wird die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Anlieger können weiterhin zu ihren Grundstücken fahren. Bitte beachten Sie, dass in der Straße ein absolutes Parkverbot gilt.
Vollsperrung: Die Vollsperrung erfolgt ab Mittwoch, 30.08.23, 7:00 Uhr. Private Kfz müssen dann außerhalb des Baustellenbereiches abgestellt werden. Der Grund für diese Maßnahme wird im nächsten Punkt erläutert.

2. Um- und Neubau von Entwässerungs- und Versorgungsleitungen

Die Entwässerung der Straße wird von einem Mischwasserkanal auf ein Trennsystem umgestellt. Zusätzlich werden verschiedene Versorgungsleitungen um- oder neu verlegt. Aufgrund des Umfangs dieser Maßnahme, die nahezu den gesamten Straßenquerschnitt in Anspruch nimmt, lässt sich diese nur unter Vollsperrung realisieren.

3. Zeitplanung und Wintermonate

Die zweite Phase der Baumaßnahme soll bis November und bis zur Höhe der Straßenmeisterei abgeschlossen sein. Unser Ziel ist es, die Straße "Im Bierbrunnen" während der Wintermonate wieder befahrbar zu machen um dann im Frühjahr mit der dritten Phase zu starten.

Wir sind uns der Beeinträchtigungen bewusst und setzen alles daran, die Arbeiten zügig und effizient durchzuführen. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser Bauphase. Für Fragen und Anmerkungen steht das Stadtbauamt Ihnen gerne zur Verfügung.

Bürgerinformation

Niederschlagswassergebühr

Mit der Einführung  der gesplitteten Abwassergebühr wurden die abflussrelevanten Flächen aller Grundstücke der Stadt Bonndorf ermittelt. Diese Flächen bilden nun die Grundlage für die Berechnung der Niederschlagswassergebühr, welche bei der Wasserabrechnung erhoben wird. Sollten sich zwischenzeitlich die Flächen bzw. die Art der Versiegelung geändert haben, bitten wir dies der Stadt Bonndorf mitzuteilen. Gerne stellen wir Ihnen  einen Korrekturbogen und eine Informationsbroschüre zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner:
Frau Fehrenbach, Stadt Bonndorf, Bauamt, Telefon 07703/9380-42

Telefon im Koffer zum Thema Bürgerkoffer, standortunabhängige Dienste der Stadt Bonndorf
Bürgerinformation

Mobile Bürgerdienste

Ab sofort sind mobile Bürgerdienste möglich!

Mit dem Bürgerkoffer können wir mobile und standortunabhängige Bürgerdienste für diejenigen anbieten, die z. B. aus gesundheitlichen Gründen nicht die Möglichkeit haben in das Rathaus zu kommen. Der mobile Einsatz ermöglicht Ihnen eine Erleichterung von Behördengängen, da wir mit dem Bürgerkoffer direkt zu Ihnen kommen können.

weiter

Bürgerinformation

kostenloses WLAN

Mal eben Fotos von Bonndorf posten, Eindrücke teilen oder entspannt surfen? Kein Problem: Im Bereich der Touristinformation Bonndorf (Martinstr. 5) bietet die Stadt kostenloses WLAN (Free WiFi) an.

Bürgerinformation

Raumverwaltung Bonndorf

Über unser Raumverwaltungsprogramm, in dem verschiedene städtische Gebäude mit Räumlichkeiten hinterlegt sind, können über eine Buchungsanfrage örtliche Vereine und Institutionen für Veranstaltungen, Sport, Vorträge, usw. einzelne Räume reservieren. Für private Feste (Hochzeiten, Geburtstage, usw.) stehen die Räumlichkeiten grundsätzlich nicht zur Verfügung.

Wappen Löwe von Baden-Württemberg zum Thema Serviceportal Baden Württemberg
Bürgerinformation

Der Online-Behördenführer

Hilfe in allen Lebenslagen - Von A wie Adoption über U wie Unternehmen gründen bis Z wie Zivildienst: In vielen Lebenslagen brauchen die Bürgerinnen und Bürger die Leistungen der Stadtverwaltung. Der Online-Behördenführer hat die benötigten Formulare parat und zeigt Ihnen den Weg durch den "Behördendschungel". Hier finden Sie schnell und einfach die richtigen Anlaufstellen und alles, was Sie brauchen, um Verwaltungsdienste zu verstehen und zu nutzen.

weiter