Aktuelle Nachrichten

Logo mit dem Text:
Bürgerinformation

Neuer Service: Wohnsitz online anmelden

Sind Sie gerade umgezogen und möchten Ihren Wohnsitz als Haupt- oder alleinige Wohnung anmelden? Erledigen Sie das hier online, kostenlos und ohne Behördengang. Sie erhalten eine digitale Meldebestätigung und aktualisieren Ihren Personalausweis, Reisepass oder Ihre eID-Karte.

Hier weiterlesen

Bürgerinformation

Neue Spätverbindungen am Wochenende für Bonndorf

Gute Nachricht für alle Nachtschwärmer:

Auf Initiative von Frau Stadträtin Saddedine und der Stadt Bonndorf können in Zusammenarbeit mit der Südbadenbus, dem Unternehmen Vesenmayer und dem Landkreis Waldshut ab dem 04.04.2025 Freitag- und Samstagsabends zwei zusätzliche Busverbindungen von/nach Lenzkirch angeboten werden. Abfahrt in Bonndorf an der Haltestelle Rathaus ist um 21:26 Uhr und 23:26 Uhr und an der Haltestelle Lenzkirch Kurpark um 21:55 Uhr und 23:55 Uhr. Dabei werden Anschlüsse von und zur Linie 7258 von/nach Neustadt bzw. Freiburg hergestellt. Die Busse warten an der Haltestelle Lenzkirch Kurpark eine mögliche Verspätung des Busses aus Neustadt ab, um die Reisekette und den Anschluss sicherzustellen.

Ab April 2025 können nun am Freitag- und Samstagabend Veranstaltungen in Freiburg, Titisee-Neustadt, Lenzkirch etc. mit einer sicheren An- und Abreise mit dem Nahverkehr besucht werden. Die Verbindungen finden Sie in der elektronischen Fahrplanauskunft (z.B. unter bahn.de).

Die Fahrten laufen unter der Linienkonzession 7343 der Südbadenbus, wobei diese das örtliche Busunternehmen Vesenmayer mit der Durchführung der Fahrten beauftragt hat. Gefahren wird mit einem 9-Sitzer Kleinbus. Für die Nutzung des Busses gelten die regulär auf dieser Strecke anerkannten Tarife (z.B. Deutschlandticket und Konus).

Bürgermeister Jost freut sich über die Schaffung des zusätzlichen Angebots: „Der Schlüssel für eine gelingende Mobilitätswende ist vor allem ein gut vernetzter Nahverkehr“. Alle Beteiligten hoffen auf eine rege Nutzung der neuen Verbindungen.

Bürgerinformation

Entdecken Sie unsere interaktive Broschüre

Unsere Stadt hat viele Gesichter. Und wir möchten sie Ihnen in unserer neuen Broschüre präsentieren! Von lebendiger Tradition über moderne Industrie, Handwerks- und Gewerbebetriebe und Einzelhandel bis hin zu einem reichen Kultur- und Freizeitangebot: Entdecken Sie, was Bonndorf einzigartig macht. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu entdecken, warum Bonndorf Heimat ist, die begeistert.

Ein herzlicher Dank gilt unseren Kooperationspartnern, die mit ihrer Anzeige zum Entstehen der Broschüre entscheidend beigetragen haben.

weiter

Deine Stadt informiert. Die Bonndorf-App

Mit großer Freude stellen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern die neue Bonndorf-App vor!

Ab sofort können Sie sich über die App mit aktuellen Nachrichten aus dem Rathaus versorgen lassen, direkt auf das Smartphone. Außerdem finden Sie über die App zu allen wichtigen Informationen zur Stadt Bonndorf und ihren Einrichtungen. Tipps und Veranstaltungshinweise runden das Informationsangebot ab.

Ihre Mitteilungen an die Stadt können Sie ebenfalls direkt und bequem über die App verschicken.

Jetzt den QR-Code scannen oder mit dem Smartphone die Adresse app.bonndorf.de aufrufen und den Installationshinweisen folgen!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken!

Bürgerinformation

Niederschlagswassergebühr

Mit der Einführung  der gesplitteten Abwassergebühr wurden die abflussrelevanten Flächen aller Grundstücke der Stadt Bonndorf ermittelt. Diese Flächen bilden nun die Grundlage für die Berechnung der Niederschlagswassergebühr, welche bei der Wasserabrechnung erhoben wird. Sollten sich zwischenzeitlich die Flächen bzw. die Art der Versiegelung geändert haben, bitten wir dies der Stadt Bonndorf mitzuteilen. Gerne stellen wir Ihnen  einen Korrekturbogen und eine Informationsbroschüre zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner:
Frau Fehrenbach, Stadt Bonndorf, Bauamt, Telefon 07703/9380-42

Bürgerinformation

Mobile Bürgerdienste

Ab sofort sind mobile Bürgerdienste möglich!

Mit dem Bürgerkoffer können wir mobile und standortunabhängige Bürgerdienste für diejenigen anbieten, die z. B. aus gesundheitlichen Gründen nicht die Möglichkeit haben in das Rathaus zu kommen. Der mobile Einsatz ermöglicht Ihnen eine Erleichterung von Behördengängen, da wir mit dem Bürgerkoffer direkt zu Ihnen kommen können.

weiter

Bürgerinformation

kostenloses WLAN

Mal eben Fotos von Bonndorf posten, Eindrücke teilen oder entspannt surfen? Kein Problem: Im Bereich der Touristinformation Bonndorf (Martinstr. 5) bietet die Stadt kostenloses WLAN (Free WiFi) an.

Bürgerinformation

Raumverwaltung Bonndorf

Über unser Raumverwaltungsprogramm, in dem verschiedene städtische Gebäude mit Räumlichkeiten hinterlegt sind, können über eine Buchungsanfrage örtliche Vereine und Institutionen für Veranstaltungen, Sport, Vorträge, usw. einzelne Räume reservieren. Für private Feste (Hochzeiten, Geburtstage, usw.) stehen die Räumlichkeiten grundsätzlich nicht zur Verfügung.

Bürgerinformation

Der Online-Behördenführer

Hilfe in allen Lebenslagen - Von A wie Adoption über U wie Unternehmen gründen bis Z wie Zivildienst: In vielen Lebenslagen brauchen die Bürgerinnen und Bürger die Leistungen der Stadtverwaltung. Der Online-Behördenführer hat die benötigten Formulare parat und zeigt Ihnen den Weg durch den "Behördendschungel". Hier finden Sie schnell und einfach die richtigen Anlaufstellen und alles, was Sie brauchen, um Verwaltungsdienste zu verstehen und zu nutzen.

weiter